
Die Grundlagen: Marketing für Anwaltskanzleien
Marketing für Anwaltkanzleien ist ein komplexes und vielschichtiges Unterfangen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Anwaltskanzlei zu vermarkten, und die Optionen können für Anwälte, die mit diesem Gebiet nicht vertraut sind, überwältigend sein. Um zu verstehen, wie eine Anwaltskanzlei effektiv und effizient vermarktet werden kann, ist es wichtig, ein Grundverständnis für die gängigsten Marketingstrategien zu haben.
Die Website Ihrer Anwaltskanzlei braucht nicht nur mehr Besucher
Anwaltskanzleien sind im Allgemeinen nicht daran interessiert, die Besucherzahlen zu erhöhen oder Leads zu bekommen. Anwaltskanzleien sind darauf bedacht, die richtige Art von Fällen zu bekommen, die ihrer Kanzlei Einnahmen bringen und ihren Ruf verbessern. Um dies zu erreichen, müssen Anwaltskanzleien an vielen verschiedenen Orten präsent sein, eine starke Online-Präsenz haben und Beziehungen zu potenziellen Mandanten aufbauen.
Der wichtigste Weg für erfolgreiche Anwaltskanzleien, die Qualität ihrer Klienten zu steigern, ist es, für ihre potenziellen Klienten an erster Stelle zu stehen. TheeDigital hilft Anwälten seit über 15 Jahren, ihre digitale Präsenz zu erhöhen und mehr Zielkunden zu gewinnen.
Brauchen Anwaltskanzleien Marketing?
Anwaltskanzleien brauchen Marketing, um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und potenzielle Mandanten anzulocken. Im heutigen Wettbewerbsumfeld müssen sich Anwaltskanzleien durch den Einsatz moderner Marketingtechniken von der Konkurrenz abheben. Durch den Einsatz digitaler und traditioneller Marketingstrategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Website-Design, E-Mail-Kampagnen, Schreiben von Inhalten und Social-Media-Management kann eine Anwaltskanzlei eine starke Präsenz in der Öffentlichkeit schaffen und die Sichtbarkeit ihrer Dienstleistungen erhöhen.
Anwaltskanzleien müssen auch mit ihrem Zielpublikum in Kontakt treten, um Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen und ihr Fachwissen auf ihrem Rechtsgebiet zu demonstrieren. Dies kann durch Aktivitäten wie das Veranstalten von Seminaren oder Webinaren, das Verfassen von Beiträgen in juristischen Blogs und das Angebot kostenloser Konsultationen oder Beratungen geschehen. Diese Aktivitäten schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Mandanten, was wiederum zu mehr Überweisungen und mehr Aufträgen für die Kanzlei führen kann.
Wenn Ihre Kanzlei nicht für Marketing bezahlt, ist es wahrscheinlich, dass Ihre erfolgreichen Konkurrenten dies tun. SEO für Personenschäden ist zum Beispiel einer der am stärksten umkämpften Bereiche des digitalen Marketings.
Was ist der Zielmarkt einer Anwaltskanzlei?
Der Zielmarkt einer Anwaltskanzlei sollte potenzielle Kunden, ehemalige Kunden und zufriedene Kunden umfassen. Potenzielle Mandanten sind Einzelpersonen oder Unternehmen, die möglicherweise in Zukunft juristische Dienstleistungen benötigen oder ihr Interesse an der Beauftragung einer bestimmten Anwaltskanzlei bekundet haben.
Ehemalige Mandanten sind diejenigen, die bereits die Dienste einer Kanzlei in Anspruch genommen haben und bereit sein könnten, dieselbe Kanzlei erneut zu beauftragen oder Empfehlungen auszusprechen. Zufriedene Kunden sind diejenigen, die mit einer Anwaltskanzlei gute Erfahrungen gemacht haben und positive Bewertungen und Mund-zu-Mund-Propaganda abgeben können.
Sobald der Zielmarkt ermittelt ist, sollten
die Marketingstrategien auf die Bedürfnisse dieser Gruppe zugeschnitten werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass aus potenziellen Interessenten zahlende Kunden werden.
Anatomie eines juristischen Suchergebnisses
Zur Veranschaulichung der vielen verschiedenen Orte (und Möglichkeiten), an denen eine Anwaltskanzlei gesehen werden muss, sehen Sie sich die Anatomie eines Beispiels für ein Suchergebnis an. Denken Sie daran, dass alle diese Bereiche unabhängig voneinander sind und spezifische Optimierungen erfordern, um in diesen Bereichen zu erscheinen.
Klassische Google-Ads Anzeigen
Klassische Google-Ads Anzeigen sind für viele, die online nach juristischen Dienstleistungen suchen, ein vertrauter Anblick. Diese Anzeigen erscheinen als Kasten mit relevanten Informationen über die Anwaltskanzlei, einschließlich Bewertungen, Fotos und Kontaktinformationen. Diese Anzeigen sind so konzipiert, dass sie der sichtbarste Teil der Suchergebnisse sind und oben auf der ersten Seite (und an anderen Stellen in den Suchergebnissen) direkt unter den Fachleuten für lokale Dienstleistungen angezeigt werden.
Google Map Pack
Das Google Map Pack ist ein unverzichtbares Instrument für Anwaltskanzleien, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und mehr Kunden anziehen möchten. Diese Funktion wird in den Suchergebnissen an prominenter Stelle angezeigt, in der Regel oben auf der Seite, und enthält eine Liste lokaler Unternehmen, die der Suchanfrage des Nutzers entsprechen. Das Kartenpaket enthält die Adresse, die Telefonnummer und den Link zur Website des jeweiligen Unternehmens sowie eine kurze Beschreibung und Kundenrezensionen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit für potenzielle Kunden, schnell die richtige Anwaltskanzlei für ihre Bedürfnisse zu finden.
Menschen fragen auch
Der Abschnitt „Auch Leute fragen“ (PAA) eines Google-Suchergebnisses ist ein unschätzbares Instrument für Anwaltskanzleien, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und mehr Kunden anziehen möchten. PAA erscheint unterhalb des Google-Kartenpakets, das sich in der Regel am oberen Rand der Seite befindet, und enthält eine Liste verwandter Fragen und Antworten, die den Nutzern helfen sollen, schnell das zu finden, wonach sie suchen. Der PAA-Abschnitt enthält kurze Antworten auf die Fragen sowie Links zu detaillierteren Informationen (einschließlich Bewertungen und Kontaktinformationen) über die betreffende Anwaltskanzlei. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit für potenzielle Mandanten, schnell Antworten auf ihre rechtlichen Fragen zu finden.
Organisches Listing
Organische Einträge sind das wichtigste Instrument für eine Anwaltskanzlei, die eine Online-Präsenz aufbauen möchte. Organische Einträge erscheinen unterhalb der Google-Anzeigen, des Kartenpakets und des Abschnitts „Leute fragen auch“ und enthalten eine Liste von Websites, die der Suchanfrage des Nutzers entsprechen.
Oftmals vertrauen die Nutzer den organischen Suchergebnissen mehr als bezahlten Anzeigen. Daher müssen Anwaltskanzleien sicherstellen, dass ihre Website ordnungsgemäß optimiert ist und in den Suchergebnissen ganz oben erscheint. Organische Einträge bieten Anwaltskanzleien auch eine gute Gelegenheit, ihre Glaubwürdigkeit, ihr Fachwissen und ihre Dienstleistungen durch kurze Beschreibungen zu präsentieren.
Andere Bereiche von Interesse für eine Marketingstrategie einer Anwaltskanzlei
Wenn es um die Online-Präsenz geht, konzentrieren sich die meisten Anwaltskanzleien auf ihre Website und wenig anderes. Es gibt jedoch eine Reihe anderer Bereiche, die für eine erfolgreiche Online-Präsenz wichtig sein können, darunter soziale Medien und E-Mail-Marketing.
Websites für soziale Medien
In der heutigen digitalen Welt sind die sozialen Medien zu einem unschätzbaren Instrument für Anwaltskanzleien geworden, die neue Kunden gewinnen wollen. Millionen von Menschen nutzen jeden Tag Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn, um mit potenziellen Unternehmen in Kontakt zu treten. Für Anwaltskanzleien ist dies eine großartige Gelegenheit, potenzielle Mandanten anzusprechen und eine Online-Präsenz aufzubauen. Anwaltskanzleien sollten diese Gelegenheit nutzen, indem sie eine Präsenz auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aufbauen, Inhalte (wie Blogbeiträge und Rechtsberatung) teilen und mit potenziellen Mandanten in Kontakt treten.
E-Mail-Marketing
Ein weiteres wichtiges Instrument für die Online-Präsenz einer Anwaltskanzlei ist das E-Mail-Marketing. Beim E-Mail-Marketing werden E-Mails an potenzielle Kunden verschickt, die relevante Informationen über das Fachgebiet und die Dienstleistungen der Anwaltskanzlei enthalten. Auf diese Weise kann eine Anwaltskanzlei ihre potenziellen Kunden über ihre Dienstleistungen informieren, Beziehungen aufbauen und möglicherweise mehr Aufträge erhalten.
Woraus sollte ein Marketingplan für eine Anwaltskanzlei bestehen?
Eine erfolgreiche Marketingkampagne für Anwaltskanzleien sollte potenzielle Kunden in möglichst vielen potenziellen Suchergebnissen ansprechen, und zwar mit einem Ergebnis, das dem Bereich des „Verkaufstrichters“ entspricht, in dem sich ein Interessent befindet. Lassen Sie uns die verschiedenen Marketingmaßnahmen besprechen, die die Marketingexperten von TheeDigital für einige ihrer vielen Anwaltskanzleien eingerichtet haben.
Kampagne für soziale Medien und Suchmaschinenwerbung
Eine der effektivsten Möglichkeiten, potenzielle Mandanten zu erreichen, sind Werbekampagnen in sozialen Medien und Suchmaschinen. Diese Kampagnen sorgen dafür, dass die Präsenz Ihrer Kanzlei von potenziellen Mandanten in allen Bereichen des Internets wahrgenommen wird, und können auf bestimmte demografische Zielgruppen zugeschnitten werden.
Wir empfehlen sowohl eine allgemeine Suchkampagne, die auf Nutzer abzielt, die aktiv nach juristischen Dienstleistungen suchen, als auch eine Social-Media-Kampagne, die potenzielle Kunden in ihrem täglichen Leben erreicht. Beide Kampagnen sollten ansprechende Inhalte und gezielte Botschaften enthalten, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Zusätzlich zu diesen Suchkampagnen (für juristische Fachgebiete, die dies zulassen) können Retargeting-Kampagnen eine wirksame Methode sein, um mehr Leads von Kunden zu erhalten, die Ihre Website bereits besucht haben. Denn diese Kampagnen richten sich an Nutzer, die bereits Interesse an Ihren Dienstleistungen bekundet haben, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie zu Kunden werden.
Anwaltskanzlei SEO
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine der vorteilhaftesten Taktiken für das Kanzleimarketing. SEO beinhaltet die Optimierung Ihrer Website und Ihrer Inhalte, um deren Sichtbarkeit auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern. Dies kann erreicht werden, indem Sie auf bestimmte Schlüsselwörter für Ihre Dienstleistungen abzielen, Inhalte erstellen, die für diese Schlüsselwörter optimiert sind, und sicherstellen, dass alle technischen Aspekte Ihrer Website auf dem neuesten Stand sind.
Organischer Datenverkehr wächst unaufhörlich
Das Beste an SEO für eine Anwaltskanzlei ist, dass der Traffic und die Leads im Laufe der Zeit immer weiter zunehmen, wenn Ihr Budget über einen bestimmten Zeitraum gleich bleibt. Um hingegen mehr Traffic und Leads aus einer anderen Quelle wie bezahltem Traffic zu erhalten, müssen Sie Ihre Werbeausgaben erhöhen.
Die Bedeutung einer hochwertigen Marketing-Website für Anwaltskanzleien
Eine qualitativ hochwertige Website für eine Anwaltskanzlei ist unerlässlich. Eine Website ist das Gesicht der Kanzlei und sollte so gestaltet sein, dass sie potenziellen Kunden eine einfache Navigation und Informationen über ihre Dienstleistungen bietet. Die Website einer Anwaltskanzlei sollte auch Kontaktformulare, Blogs und andere Tools zur Lead-Generierung enthalten. All diese Komponenten tragen dazu bei, dass der Besuch der Website zu einem Erlebnis wird.
Die Qualität der Website spielt auch eine große Rolle bei der Platzierung in den organischen Suchergebnissen und in der bezahlten Suche. Deshalb ist es unerlässlich, eine Kanzlei-Website zu erstellen, die in Bezug auf Design, Funktionalität und Optimierung den neuesten Standards entspricht.
Optimierungen der Serviceseiten
Wir haben festgestellt, dass die Service-Seiten einer Anwaltskanzlei, die auf die Suche nach Anwälten in einem bestimmten Bereich ausgerichtet sind, die besten Ergebnisse liefern. Zum Beispiel kommen viele Anwälte mit einer Service-Seite (die Leads generieren soll) mit dem Titel „Personenschäden“ zu uns. Diese Seite zielt in Wirklichkeit auf alle Arten von Personenschäden ab.
Durch die Optimierung der Serviceseite für einen spezifischeren Begriff (z. B. „Raleigh Personal Injury Lawyer“) können wir viel bessere Suchmaschinenergebnisse erzielen und die Zahl der qualifizierten Leads, die zur Kanzlei kommen, erhöhen.
Content-Marketing-Strategie
Ein Großteil der Marketingstrategie für Anwaltskanzleien, die wir umsetzen, basiert auf Inhalten. Diese Inhalte werden in Form von Blogbeiträgen, Videos, Podcasts und anderen Formen digitaler Medien veröffentlicht.
Eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie zielt auf die Suchanfragen ab, die potenzielle Kunden bei der Recherche zu einem Rechtsproblem stellen. Durch die Erstellung von Inhalten, die Antworten auf Fragen geben, die von potenziellen Kunden häufig gestellt werden, können wir mehr Besucher auf die Website locken und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie zu zahlenden Kunden werden.
Durch die Nutzung von Daten wie Keyword-Recherche, Einblicke in die Zielgruppe und Wettbewerbsanalysen können wir Inhalte erstellen, die bei potenziellen Kunden Anklang finden und die Besucherzahlen auf der Website erhöhen.
Linkaufbau und Markenbekanntheit
Pressemitteilungen, Anfragen von Reportern und der Aufbau von Links auf hochwertigen Websites sind wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Marketingstrategie für Anwaltskanzleien. Pressemitteilungen bieten die Möglichkeit, Journalisten und Publikationen über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Kanzlei zu informieren und eine umfassendere Online-Präsenz zu schaffen, die den Bekanntheitsgrad der Marke erhöht.
Qualitativ hochwertige Backlinks sind ein effektiver und wirkungsvoller Weg, um die Markenbekanntheit und das organische Suchranking von Anwaltskanzleien zu erhöhen. Backlinks sind Links von externen Quellen, die auf Ihre Website verweisen, und sie sind ein Schlüsselfaktor dafür, wie gut Ihre Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) rangiert. Wenn eine Website auf Ihren Inhalt verlinkt, zeigt dies, dass Ihr Inhalt wertvoll ist, und das kann dazu beitragen, Ihre Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern.
Durch den Aufbau von Beziehungen zu anderen Branchen-Websites, die Erstellung hochwertiger Inhalte und die Nutzung von Social-Media-Plattformen können Anwaltskanzleien organische Backlinks aufbauen, die zur Verbesserung ihres SERP-Rankings beitragen.
Der beste Teil des Rechtsanwaltsmarketing
Das Beste am Marketing einer erfolgreichen Anwaltskanzlei ist, dass man es an eine Marketingagentur auslagern kann. Als Anwalt verbringen Sie Ihre Zeit am besten im Gerichtssaal oder beim Abschluss wichtiger Geschäfte. Wenn Sie also das Kanzleimarketing an ein engagiertes Marketingteam auslagern können, kann Ihre Kanzlei wachsen, ohne die Produktivität Ihrer Praxis zu beeinträchtigen.
TheeDigital ist darauf spezialisiert, Anwaltskanzleien beim Aufbau einer Online-Präsenz zu helfen, die neue Mandanten anzieht und ihre Dienstleistungen erweitert. Unser Team kennt die Herausforderungen, mit denen Anwaltskanzleien heute konfrontiert sind. Deshalb sind wir bestrebt, die bestmöglichen Marketinglösungen für unsere Kunden zu bieten.
Einsatz von Tools zur Steigerung der Effizienz der Marketingbemühungen einer Anwaltskanzlei
Mit den richtigen Tools können Anwaltskanzleien die Marketingleistung besser verfolgen und messen, die Effizienz digitaler Ressourcen steigern, Arbeitsabläufe verwalten und den ROI insgesamt verbessern.
Integration von Chat-Diensten für Anwaltskanzleien
Es gibt einige großartige Chat-Dienste, die die Website Ihrer Anwaltskanzlei für potenzielle Kunden jederzeit zugänglich machen. Diese Dienste eignen sich hervorragend für kleine Anwaltskanzleien und erleichtern es den Kunden, schnell und effizient Antworten zu erhalten, ohne dass sie auf eine Antwort von Ihren Mitarbeitern warten müssen. Dies trägt zur Verbesserung des Kundendienstes bei und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Konversion.