
Die wichtigsten Webdesign-Trends für Anwaltskanzleien 2023
Sie möchten die Website Ihrer Anwaltskanzlei überarbeiten? Achten Sie darauf, dass Sie die 5 wichtigsten Webdesign-Trends für Anwaltskanzleien, wie Cinemagraphs und Serifenschriften, berücksichtigen.
Ihre Website muss Ihre Kompetenz und Ihr Fachwissen widerspiegeln und gleichzeitig Ihre Professionalität und Marke angemessen repräsentieren. Deshalb ist es wichtig, die benutzerfreundlichsten und beliebtesten Funktionen einer Anwaltswebsite zu nutzen. Von fortschrittlichen Formularen und Chatbots bis hin zu ADA-konformen Inhalten – erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen auf der Website Ihrer Anwaltskanzlei.
3 Must-Have-Funktionen für Anwaltskanzlei Webseiten
Die Einbeziehung moderner Designelemente in Ihre Website kann Ihnen helfen, Ihre Kompetenz und Professionalität zu präsentieren. Eine übersichtliche und benutzerfreundliche Website hinterlässt bei Besuchern einen hervorragenden ersten Eindruck und regt sie dazu an, mehr über Ihre Kanzlei zu erfahren.
Bevor wir uns mit den diesjährigen Must-Haves und Trends für Anwaltskanzlei Webseiten beschäftigen, sollten Sie drei grundlegende Eigenschaften Ihrer Website beachten: mobilfreundliches Design, benutzerfreundliche Navigation und hochwertige Inhalte. Diese Merkmale können sich auch auf Ihre Suchmaschinenoptimierung auswirken.
1. Mobil-Friendly Design
Mobiles Webdesign stellt sicher, dass Ihre Website auf einem iPhone, Galaxy S10, Tablet, Notebook oder jedem anderen mobilen Gerät auf dem Markt zugänglich ist. Mit der Technologie des responsiven Designs passt sich Ihre Website automatisch an die Bildschirmgröße und Auflösung des verwendeten Geräts an.
Es ist wichtig, dass Ihre Website mobilfreundlich ist, da die meisten Menschen ihre Telefone (oder kleinere Bildschirme) nutzen, um von unterwegs aus zu recherchieren. Auch Google bevorzugt mobilfreundliche Websites und indexiert sie zuerst.
2. Benutzerfreundliche Navigation
Benutzerfreundlich bedeutet, dass es für die Nutzer einfach ist, das Gesuchte auf Ihrer Website zu finden. Ihr Hauptnavigationsmenü ist einfach und geradlinig, Ihre Handlungsaufforderungen sind klar, und Ihre Seiten sind leicht zu lesen.
3. Wertvoller Inhalt
Auch wenn es wichtig ist, einzigartig zu sein und sich als Experte auf Ihrem Gebiet zu positionieren, sollten Sie auch darauf achten, dass der Inhalt Ihrer Website die Menschen anspricht, die Ihre Dienstleistungen benötigen.
Vermeiden Sie juristischen Fachjargon und konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Dienstleistungen klar zu erläutern. Machen Sie deutlich, für wen Sie tätig sind, welche Bereiche Sie abdecken und wie die Nutzer eine Fallbewertung anfordern können.
Kommen wir nun zu den diesjährigen Trends für Anwaltskanzlei Webseiten:
5 Webdesign-Trends für Anwaltskanzleien
1. Cinemagraphs
UX (User Experience) ist bei der Gestaltung von Websites wichtiger als je zuvor. Der Einsatz interaktiver Elemente wie Cinemagraphs trägt dazu bei, Emotionen, Wertschätzung und Glaubwürdigkeit zu wecken. Cinemagraphs sind Standbilder, in denen eine Mikroanimation oder Mikrointeraktion stattfindet. Ein GIF ist eine häufig verwendete Art von Cinemagraphs.
Cinemagraphs fügen Ihrer Website ein beeindruckendes, modernes Element hinzu. Dieser neueste Webdesign-Trend verwendet hochwertige Bilder, die Video und Fotografie mit subtilen Bewegungen in einer fließenden, ununterbrochenen Schleife kombinieren. Cinemagraphs fesseln die Aufmerksamkeit des Nutzers und sorgen für ein intensiveres Erlebnis, so dass er sich mit Ihrer Website beschäftigt und sich für sie interessiert.
Im obigen Beispiel nutzt die Anwaltskanzlei für Seerecht Arnold & Itkin LLP Cinemagraphs, um ein Erlebnis auf hoher See zu schaffen. Ihre Zielgruppe, Menschen, die von einem See- oder Offshore-Unfall betroffen sind, können sich mit der Bildsprache (Offshore-Bohrungen, Ölplattformen, Seeschiffe usw.) identifizieren und haben sofort das Gefühl, am richtigen Ort zu sein.
Dieses Gefühl ermutigt sie, mehr über die Anwaltskanzlei zu erfahren, Fallergebnisse zu lesen und eine Fallbewertung anzufordern.
2. Serifen-Schriftarten
Eine seit langem geltende Regel für das Webdesign ist die Verwendung serifenloser Schriftarten. Die Bildschirmauflösungen haben sich jedoch drastisch verbessert, und diese veraltete Regel ist nicht mehr wirklich eine Regel.
Immer mehr Webdesigner verwenden Serifenschriften, weil sie Autorität und Professionalität vermitteln. Und das ist genau das, was Sie auf der Website Ihrer Anwaltskanzlei zum Ausdruck bringen wollen.

Die beliebtesten Serifenschriften im Jahr 2020 sind laut Typewolf:
- Casion
- Garamond
- Freight Text
- Tiempos Text
- Minion
Tipp: Wenn Sie auf Ihrer Website eine Serifenschrift verwenden, sollten Sie eine Vorschau auf einem kleinen Bildschirm anzeigen, um sicherzustellen, dass die Schrift klar, deutlich und leicht zu lesen ist. Vielleicht finden Sie, dass eine Mischung aus Serifenschrift für Überschriften und Zwischenüberschriften und serifenloser Schrift für den Hauptinhalt ein attraktives, modernes Gleichgewicht schafft.
3. Videos
Der Einsatz von Videos auf Websites ist zwar nicht neu, aber auf Homepages und Serviceseiten ist es ein wichtigeres Webdesign-Element.
Aus gestalterischer Sicht tragen Videos dazu bei, Textinhalte aufzulockern und das Seitenlayout abwechslungsreicher zu gestalten.
Außerdem verbessern Videos die Benutzerfreundlichkeit und erleichtern die Kontaktaufnahme mit Ihren potenziellen Kunden.
Ein weiterer Vorteil von Videoinhalten ist die Auswirkung auf Ihr Suchmaschinen-Ranking. Google und Bing zeigen jetzt Videoinhalte direkt in den Suchergebnissen an.
Das Hinzufügen von Videos zu Ihrer Website und Ihrer juristischen Marketingstrategie verbessert Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, die Nutzererfahrung auf Ihrer Website und Ihre Content-Marketing-Bemühungen.
4. Mikro-Animationstrends für Anwalts-Websites
Mikro-Animationen sind kleine visuelle Hinweise, die die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen. Wenn Sie z. B. die Maus über ein Element bewegen, wird es größer und verändert seine Form – Sie sehen eine Mikro-Animation.
Aufgrund der kleinen Bildschirmgrößen und des flachen Designs führen Mikro-Animationen den Besucher durch Ihre Website und ermutigen ihn auf subtile Weise, Ihren Handlungsaufforderungen zu folgen und eine Fallbewertung bei Ihrer Kanzlei anzufordern.
5. Minimalismus
Minimalistisches Webdesign ist sauber, klar und verlässt sich nicht auf komplizierte Grafiken, kräftige Farben und überflüssigen Text, um den Besucher anzulocken. Vielmehr vermittelt das klare, nüchterne Aussehen eine einfache Botschaft, die einen starken Eindruck hinterlässt.
Während Minimalismus schon immer ein klassischer und beliebter Look war, wird er immer mehr zum Web-Design-Trend für Anwaltskanzleien.
Als Anwalt ist es das Ziel Ihrer Website, mit potenziellen Mandanten in Kontakt zu treten und Ihr Fachwissen zu präsentieren. Eine nüchterne, fast leere Startseite ist vielleicht nicht praktisch, aber Sie können Elemente des Minimalismus für Ihre Website verwenden.

Im obigen Beispiel nutzt diese Anwaltskanzlei die Kraft des Leerraums um ihren Textinhalt, um die Aufmerksamkeit auf die eigentliche Botschaft zu lenken. Ihr klarer Ansatz lässt den Inhalt für sich selbst sprechen.
Schlusswort zu den Must-Have-Funktionen von Anwaltswebsites im Jahr 2023
Wir freuen uns nicht nur auf sauberere Designs, mehr bewegte Grafiken und gezielte Erlebnisse, sondern die Menschen erwarten eine echte Verbindung, wenn sie eine Website besuchen. Die Menschen sind gezwungen, Ihrem „Warum“ mehr zu vertrauen als Ihrem „Was“ oder „Wer“. Das heißt, es kommt darauf an, was Sie auf Ihre Website stellen. Überprüfen Sie Ihre Website zusammen mit Ihrem juristischen Team oder einer Agentur für Website-Design, um zu sehen, wie die Stimme und der Ton Ihres Content-Marketings Ihre Marke als Ganzes repräsentieren.
Chatbots können ebenfalls ein hilfreiches Instrument sein, um Ihren Interessenten und Kunden ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Achten Sie darauf, wie Sie oder Ihre Agentur für Website-Entwicklung die Frage- und Antwortsequenzen einrichten – wenn sie nicht durchdacht sind, können Sie Kunden frustrieren. Wenn Sie sie richtig einrichten, können Sie sofortige Antworten geben, die den Leuten helfen zu verstehen, ob Sie ihnen bei ihren rechtlichen Problemen helfen können oder nicht.
Zusätzliche Funktionen einer Anwalts-Website:
- Schreiben Sie echte Inhalte, die ansprechen.
- Bieten Sie Ihren Website-Besuchern mehr geführte Erlebnisse.