Ein Domainumzug muss kein SEO-Desaster sein – wenn er richtig geplant und durchgeführt wird. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Website sicher auf eine neue Domain umziehen, ohne wertvolle Google-Rankings oder organischen Traffic zu verlieren.

Warum ein Domainwechsel gut geplant sein sollte

Ein unüberlegter Umzug kann dazu führen, dass Ihre Website für wichtige Keywords nicht mehr gefunden wird – das wirkt sich direkt auf Anfragen, Sichtbarkeit und Umsatz aus.

Mit der richtigen Strategie behalten Sie:

  • Ihre Rankings

  • Ihre Sichtbarkeit

  • Ihre Besucher

1. Backup Ihrer Website & Datenbank

Die Möglichkeit, ein Update zurückzusetzen und wiederherzustellen, ist immer wertvoll. Als erstes müssen Sie also ein vollständiges Backup Ihrer Dateien und Ihrer Datenbank machen. Wenn Sie eine WordPress Website haben und On-Demand-Backups nicht Teil Ihres Hosting-Plans sind, gibt es verschiedene Plugins, die Backup-Funktionalitäten haben. Einige praktische Plugins sind Updraftplus, BlogVault und Duplicator.

2. Neue Domain vorbereiten & URL ändern

Sobald Sie ein Backup Ihrer WordPress Website und Datenbank erstellt haben und sich sicher sind, dass Sie es bei Bedarf wiederherstellen können, ist es an der Zeit, Ihren Domain-Namen zu aktualisieren. Wenn Sie eine WordPress-Website haben, geschieht dies an zwei Stellen.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen FTP-Zugang haben, da wir die wp-config.php Datei irgendwann aktualisieren werden, um mögliche Änderungen zu beleuchten. Aktualisieren Sie zunächst Ihre Domain in WordPress über das Admin-Panel. Warnung: Sobald Sie diese Änderung vorgenommen haben, ist das Backend Ihrer Website nicht mehr zugänglich, bis Sie den Rest der Schritte abgeschlossen haben.

Navigieren Sie in WordPress zu Einstellungen => Allgemein. Aktualisieren Sie dann die Felder WordPress-Adresse (URL) und Site-Adresse (URL). Geben Sie einfach die neue Adresse in diese beiden Felder ein und klicken Sie auf Änderungen speichern.

Nun ist es an der Zeit, über den FTP-Client auf Ihre Website zuzugreifen und nach der .htaccess Datei zu suchen. Dann wird der folgende Code hinzugefügt (In meinem Code sollte der Platzhalter URL so geändert werden, dass er Ihre neue Domain widerspiegelt. Belassen Sie es nicht bei beispiel.COM)

#Optionen +FollowSymLinks

RewriteEngine On

RewriteRule ^(.*)$ http://www.example.COM/$1 [R=301,L]

3. Führen Sie ein Search & Replace in Ihrer Datenbank durch

Sie müssen alle Verweise Ihrer alten Domain auf Ihre neue Domain in Ihrer WordPress-Datenbank übertragen. Um dies einfacher zu machen, können Sie sich bei Ihrer neuen Domain als WordPress Admin im Dashboard anmelden. Sie müssen das Plugin Search and Replace installieren. Es wird Ihnen helfen, alles, was Sie in Ihrer WordPress-Datenbank suchen und ersetzen möchten, zu suchen und zu ersetzen. Suchen und ersetzen Sie nun die alte Domäne mit der neuen Domäne.

Jetzt ersetzen Sie alle alten Domain-Links in Ihrer Datenbank durch die neue Domain. Das geht z. B. mit dem Plugin:

  • Better Search Replace

  • oder Search & Replace

Ersetzen Sie: http://alte-domain.dehttps://neue-domain.de

4. Reparieren Sie „Broken Links“ und erstellen Sie 301 Redirects

301-Weiterleitungen sind Pflicht, damit Google die neue Domain korrekt versteht – und Ihre Nutzer nicht auf Fehlerseiten landen.

Beispiel in der .htaccess:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^alte-domain\.de$ [OR]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.alte-domain\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://neue-domain.de/$1 [R=301,L]

🔎 Broken-Links prüfen: z. B. mit Tools wie

Die obige Umschreibungsregel leitet die meisten alten URLs auf die neue Domäne um, solange sich nichts anderes in der URL geändert hat. Googlen Sie Ihre alte Website und klicken Sie auf Suchergebnisse. Werden die Ergebnisse korrekt auf die neue Domain umgeleitet? Erstellen Sie 301 Redirects für alle URLs, die durch eine Website-Umstrukturierungsaktualisierung möglicherweise geändert wurden.

5. Informieren Sie Google über Ihre neue Domain

Nutzen Sie dazu das Adressänderungs-Tool in der Google Search Console:

Voraussetzungen:

  • Sie sind verifizierter Eigentümer beider Domains

  • Beide Domains sind als Property auf Domain-Ebene hinterlegt

Wichtig: Das Tool verschiebt keine Subdomains (wie www.) – diese müssen separat eingerichtet werden.

Der Vorgang ist innerhalb der Google-Suchkonsole unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Sie müssen ein verifizierter Eigentümer von sowohl der alten, als auch der neuen Eigenschaften in der Suchkonsole sein. Sie müssen dasselbe Google-Konto verwenden, um beide Websites zu verwalten.

Das Adressänderungs-Tool kann nur für Eigenschaften auf Domänenebene verwendet werden, d. h. example.com, m.example.com oder http://example.com. Es kann nicht für Eigenschaften unterhalb der Domänenebene verwendet werden, wie z. B. http://example.com/petstore/.

Das Tool verschiebt keine Unterdomänen unterhalb der angegebenen Domäne (einschließlich www). Wenn Sie also example.com im Tool angeben, verschiebt es weder www.example.com noch m.example.com. Alle Pfade unter der Domäne sind jedoch betroffen (example.com/any/path/here).

Das Tool verschiebt alle Protokolle Ihrer Quelleigenschaft. Wenn Sie also http://example.com angeben, verschiebt es auch https://example. com.

6. Abschluss der Übertragung Ihrer Website auf eine neue Domain

Auch wenn alles korrekt umgesetzt wurde, kann es zu kurzfristigen Ranking-Schwankungen kommen. Google crawlt Ihre neue Seite neu und passt die Indexierung an.

👉 Keine Panik: Nach wenigen Tagen bis Wochen normalisieren sich Rankings und Traffic – vorausgesetzt, alles ist sauber umgesetzt.

Selbst wenn Sie alle oben genannten Punkte korrekt ausführen, kann es dennoch zu vorübergehenden SEO-Schwankungen kommen, wenn die Suchmaschinen Ihre Website erneut durchsuchen und analysieren. Machen Sie sich während dieser Zeit nicht allzu viele Sorgen. Während der täglichen Arbeit können Sie einige große Schwankungen im Keyword-Ranking beobachten.

Wenn alles richtig gemacht wurde, sollten sich die Dinge schnell stabilisieren und Ihr Suchmaschinen-Traffic sollte sich wieder normalisieren.

## Checkliste für einen erfolgreichen Domainwechsel

– [x] Backup der Website & Datenbank erstellen
– [x] Neue Domain im Backend & in wp-config.php eintragen
– [x] Datenbank per Plugin aktualisieren (Search & Replace)
– [x] 301-Weiterleitungen in .htaccess einrichten
– [x] Google Search Console über die Änderung informieren
– [x] Sitemap aktualisieren & erneut einreichen
– [x] Backlinks ggf. aktualisieren lassen

Planen Sie einen Umzug Ihrer Domain, haben aber Angst, Ihr Ranking bei Google zu verlieren?

Es ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Aufgaben, die Sie gleich beim ersten Mal richtig machen wollen, um Ihr Website-Ranking und die Anzahl Ihrer Online-Anfragen zu erhalten. Wenn Sie nach professioneller Unterstützung suchen, schreiben Sie uns an info@wolpersweb.de oder vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein Gespräch mit einem unserer Website-Experten.