Wie bringt Qualitätsmarketing mehr Leads?

Wie können Sie mit einer mehrstufigen Marketingstrategie mehr Leads generieren , die die Erhöhung der Sichtbarkeit, die Steigerung der Besucherzahlen auf Ihrer Website und die Positionierung als Branchenführer umfasst?

Sie haben ein großartiges Produkt oder eine tolle Dienstleistung und Ihre Kunden sind von den Ergebnissen begeistert. Dennoch bekommen Sie nicht die gewünschte Anzahl von Leads, die Ihnen zustehen würde. Zumindest nicht auf einer konstanten Basis. Sie brauchen qualifizierte Leads – die Art von Leads, die aus dem Zielmarkt kommen, für den Ihr Unternehmen gebaut ist. Das bedeutet, dass Sie eine mehrstufige Marketingstrategie benötigen, die die Erhöhung der Sichtbarkeit, die Steigerung der Besucherzahlen auf Ihrer Website und die Positionierung als Branchenführer umfasst.

Vom ersten Schritt, Ihr Unternehmen sichtbar zu machen, bis zur Umwandlung eines Besuchers in einen Lead.

Abheben von der Konkurrenz

Bevor Sie sich mit SEO und Inhalten befassen, müssen Sie evaluieren, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet, damit Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und Ihre Content- und Keyword-Strategie festlegen können. Zum Beispiel könnten Sie eine von 15 Anwaltskanzleien in Ihrer Stadt und Umgebung sein, aber Ihre Kanzlei ist auf Verletzungsfälle spezialisiert, während viele andere sich auf Scheidungen oder Nachlassplanung spezialisieren. Wenn Sie sich auf eine Dienstleistung oder ein Produkt konzentrieren, das Sie von der Konkurrenz abhebt, können Sie andere Keywords und einzigartige Inhalte verwenden als alle anderen.

Außerdem muss Ihr Unterscheidungsmerkmal nicht unbedingt eine andere Spezialisierung sein. Es kann im Prinzip alles sein, was hilft, sich von Ihrem Zielmarkt abzuheben. Um bei dem Beispiel des Anwaltsgeschäfts zu bleiben: Was Sie abhebt, könnte sein, dass Sie kostenlose Beratungen oder Zahlungsplanoptionen anbieten, oder es könnte die Qualifikation und Erfahrung sein, die Sie haben. Sobald Sie herausgefunden haben, wie Sie sich abheben können, haben Sie die Grundlage für Ihr Marketing.

SEO, um das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern

Ganz egal, welche Art von Geschäft Sie betreiben, die Menschen, die Ihre Dienstleistungen benötigen, suchen über Suchmaschinen nach dem, was sie brauchen, und Sie möchten in den Suchergebnissen ganz vorne stehen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein mehrstufiger Prozess, aber es zahlt sich aus, wenn Sie für Ihre Suchbegriffe auf den vordersten Plätzen erscheinen. Hier sind ein paar Schritte, die Ihnen helfen, Ihr Suchmaschinen-Ranking zu verbessern und mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen.

Keywords

Keywords sind der Eckpfeiler Ihrer SEO-Strategie, und wenn Sie verstehen, wonach Ihre Zielgruppe sucht, können Sie diese besser ansprechen. Sie können Google Analytics oder den Keyword Explorer verwenden, um zu ermitteln, wie Besucher Ihre Website gefunden haben. Mit Hilfe dieser Daten, den Trendthemen in Google Trends und den Suchbegriffen, für die Sie gefunden werden möchten (z. B. „Anwalt für Strafverteidigung“), können Sie eine Liste von Begriffen erstellen, mit denen Sie Ihre Website optimieren können.

Standort

Sofern Sie nicht nur ein Online-Unternehmen sind, bedienen Sie höchstwahrscheinlich einen bestimmten geografischen Standort. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Standort in Ihre Seiten einbeziehen, insbesondere Ihren H1 (den Titel Ihrer Bannerüberschrift), den Titel-Tag und den Meta-Titel. Dies stellt sicher, dass Ihr Unternehmen mit höherer Wahrscheinlichkeit bei Personen in Ihrer Gegend, die „Keyword Near Me“ oder „Keyword Standort“ eingeben, gut ranken wird.

Keyword-„Hot Spots“

Es ist wichtig, jeder der Hauptseiten Ihrer Website, wie z. B. Ihrer Homepage und Ihren Serviceseiten, ein Schlüsselwort und einen Ort zuzuordnen und dieses Schlüsselwort dann im gesamten Inhalt zu verwenden. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Keyword nicht ein Dutzend Mal in den Text einbauen müssen – tatsächlich suchen die Google-Algorithmen nach „Keyword-Stuffing“ und das schadet mehr als es nützt. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihr Keyword an den folgenden Stellen zu platzieren:

  •  H1 – Die Überschrift Ihres Banners
  •  H2 – Eine Variation Ihres Schlüsselworts in Ihren H2s, wenn Sie die Informationen erweitern – Titel-Tag und Meta-Beschreibung – die Informationen über Ihre Seite, die in den Suchmaschinen-Rankingseiten auftauchen
  • Innerhalb Ihres Aufrufs zum Handeln.

Inhalte für Aufbau von Vertrauen und Kompetenz

Viele Unternehmer zögern, Inhalte für ihre Website zu erstellen, die über die grundlegende Homepage, die Kontaktseite und die Info-Seite hinausgehen, aber das Erstellen von Inhalten bietet zwei wichtige Vorteile:

  1. Suchmaschinen crawlen Ihre Website regelmäßig, und wenn Sie ihnen regelmäßig neue, aktualisierte Inhalte zur Indizierung zur Verfügung stellen, werden Sie einen Anstieg Ihrer Rankings sehen. Noch besser ist es, wenn Sie Schlüsselwörter nutzen, um die Rankings für diese zu stärken.
  2. Wenn jemand Ihre Website besucht und relevante, nützliche Inhalte durch Blogartikel und gut geschriebene, informative Serviceseiten sieht, können Sie Vertrauen aufbauen und die Kundenbindung erhöhen. Selbst wenn jemand Ihre Website findet, weil er eine Frage hat, welche in Ihrem Blog beantwortet wird, ist es wahrscheinlicher, dass sich der Leser in Zukunft an Sie erinnert, wenn er Ihre Dienstleistung benötigt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Inhalten Sie auf Ihrer Website einfügen sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass jede Dienstleistung oder jede Gruppierung von Dienstleistungen ihre eigene individuelle Seite hat
  • Erstellen Sie eine FAQ-Seite
  • Blogs, die mit der Jahreszeit zusammenarbeiten. Wenn Sie z. B. eine Buchhaltungsfirma haben, denken Sie an die Seite „How to Get Your Business Taxes in Order“ oder „What’s the Best Way to File My Taxes“.

Aufruf zum Handeln

Der Besuch Ihrer Website sollte nicht die letzte Erfahrung sein, die jemand mit Ihnen macht. Sie möchten, dass der Besucher auf irgendeine Weise aktiv wird, sei es, dass er Sie anruft, um einen Termin zu vereinbaren, ein kostenloses E-Book herunterlädt, um Abonnenten zu gewinnen oder ein Formular für eine Service-Anfrage ausfüllt. Jede Seite sollte den Besucher zum nächsten Schritt auffordern. Diese Aufforderung zum nächsten Schritt ist ein Call to Action (CTA) und kann so einfach sein wie ein Button mit der Aufschrift „Jetzt anrufen“ oder eine Grafik, die zum Download eines kostenlosen Artikels einlädt. Der wichtigste Aspekt Ihrer CTA ist, dass sie dem Besucher Ihrer Website genau sagen muss, was der nächste Schritt ist, und ihm einen starken Grund geben muss, dies zu tun.